Wer setzt wozu KI ein und was hat das mit meinem Instagram-Account zu tun? Und was mit mir, mit uns, mit Politik? Um diese Fragen dreht sich alles in unserem Online-Workshop per BigBlueButton am Dienstag, 15. Juni 2021, von 18.30 bis 21 Uhr. Auf zum Workshop und zur Anmeldung (siehe ganz unten)? Einfach weiterlesen - here we go:
Um was geht es?
Plattformen wie Youtube, Twitter und Instagram sind aus der modernen Kommunikations- und Unterhaltungswelt nicht mehr wegzudenken und begleiten unseren Netzalltag. Aber erkennen wir noch, welche Entscheidungen wir selbst treffen und was der Algorithmus für uns entscheidet? Was können wir tun, um autonomer im Netz unterwegs zu sein und weniger persönliche Daten zu teilen? Diesen Fragen gehen wir in einem Abendworkshop mit Netz-Juristin Ramak Molavi und Marketingforscher Prof. André Haller auf den Grund. Im Workshop lernen die Teilnehmer:innen die Funktionsweise von Algorithmen aus der Social-Media-Welt kennen und testen Möglichkeiten, KI zu erkennen, zu umgehen und Profile so zu konfigurieren, dass Privates privat bleibt.
Wer sind die Referent:innen?

Ramak Molavi Vasse’i ist Rechtsanwältin für digitale Rechte (The Law Technologist) und Policy Advisor. Sie ist Gastdozentin an der Universität Potsdam und IE Law School in Madrid. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Privatheit und Datenschutz, KI und algorithmische Systeme und Ethik sowie die Regulierung von Technologie.

Prof. (FH) Dr. André Haller ist Hochschullehrer für Marketing, Kommunikationsmanagement und Digital Marketing an der FH Kufstein Tirol. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem politische und strategische Kommunikation im Netz sowie der Einfluss der Digitalisierung auf die Gesellschaft und den politischen Diskurs.
Verbindliche Anmeldung an kontakt@selbstbestimmt-digital.de und Zahlungseingang des Unkostenbeitrags von 10 € bis spätestens Mo, 14. Juni 2021 unter Verwendungszweck „Social Media Workshop” auf Selbstbestimmt.Digital e.V., IBAN: DE57 6805 0101 0013 8352 93 // BIC: FRSPDE66XXX, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, die Einwahldaten werden nach Anmeldung und Zahlungseingang versandt.
Mit Unterstützung von (Kooperationspartner):

